Herzegawina ist umgeben von weißen Steinen und ist eine der ältesten Oasen auf dem alten Kontinent wo Sie dem Alltagsleben entfliehen können oder machen Sie eine Pause und genießen Sie die frische Luft. Egal auf welchem Weg Sie hierher kommen, Sie werden immer auf wunderschöne Nautur und gastfreundliche Menschen treffen.
Herzegowina ist ohne Zweifel das letzte Geheimnis in Europa und ein Ort an dem Sie ideale Bedingungen für einen aktiven und vergnüglichen Urlaub vorfinden.
Über alle Zeiten hinweg war es auf Gründ seiner speziellen geographischen Lage immer eine Kreuzung auf der sich Osten und Westen trafen. Immer ein Auge auf Mostar und Dubrovnik gerichtet. Jedoch behielt es seine Autonomie und seine städtischen Charme für mehr als 1000 Jahre.
Im 13. Jahrhundert, zu seiner Glanzzeit,wurde es das erste Mal in den Büchern als kleines Venedig beschrieben. Grund dafür sind die dutzenden kleinen hölzernen Brücken über den Fluss und die Tatsache, dass die Stadtentwicklung auf beiden Uferseiten voranschritt.
Ende des 13. Jahrhundert gab es erste Spuren von eurpäischer Kultur. Heutzutage kämpft es wieder darum ein Teil des europäischen Erbes zu sein.
Die Kirche ist eine exakte Kopie von der Gracanica Kirch im Kosovo.
Hercegovacka Gracanica wurde im Jahr 2000 auf dem Berg Crkvina erbaut. Sie liegt 2 km von der Stadt Trebinje entfernt und ist der erfüllte Traum des aus Trebinje stammenden berühmten Lyrikers und Diplomaten Jovan Ducic. Sie wurde mit der Hilfe von Tupanjacs Familie gebaut.
Das Museum von Herzegowina ist wie jedes andere Kulturzentrum das Herz der Kunstschätze. Es gibt vier Ausstellungsbereiche: archeologische, ethnographische, eine Ehrenmalausstellung „Atanasije Popovic“ und eine Weitere ist Ducic gewidmet.
Unterhalb des Berges Zavala, 30 Kilometer westlich von Trebinje, liegt das Kloster Zavala. In seiner Kirche befindet sich eine Abbildung, welche der heiligen Jungfrau Maria geweiht ist.
Ein Teil des Klosters ist von Fels überdeckt, welches aussieht als wäre es aus Stein gemeiselt. Die ältesten schriftlichen Dokumente über das Kloster datieren das Jahr 1564 als ein türkischer Kaiser den Wiederaufbau des Klosters erlaubte.
Kloster Tvrdoš ist der Himmelfahrt der heiligen Mutter gewidmet. Das alte Kloster ist am Flussufer gelegen. Heute ist es der Sitz des Bistums von Zahum und Herzegowina. Das Kloster Tvrdoš (IV-VI Jh.) liegt 4,5 km von Trebinje auf dem Weg nach Mostar und ist auf den Grundmauern des alten Klosters erbaut.
Es existiert seit der späten Anike, wobei es wiederholt zerstört und wieder aufgebaut wurde. Im Jahr 1694 wurde das Kloster bei dem Kampf zwische den Venizianern und Türken am stärksten zerstört.
Dies war als das ganze Inventar zum Kloster Savina nahe Herceg Novi gebracht wurde wo es sich noch heute befindet. Im Kloster wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts Fresken von dem Malern Vicko Lovrov aus Dubrovnik und dem Mönch Marko Stefanov aus Trebinje gemalt. Zur gleichen Zeit war es das kulturelle und geistige Zentrum dieser Gegend
Diese Brücke ist eine der wertvollsten kulturellen Monumente in dieser Region. Sie wurde von Mehmed pasa Sokolvic gestiftet und ist eine der ältesten Bauten in Trebinje
Sankt Basilius, genannt Ostrog, wurde im heutigen Herzegowina geboren, im Dorf Mrkonjic in Popovo Polje. Dieses Dorf inmitten der steinernen Häuser zerfiel auf Grund natürlicher Bedingungen. Auf den Ruinen des Geburtshauses von Basilius wurde schließlich im Jahr 1997 eine neue Kirche errichtet.
Es befindet sich 3 km südlich von Trebinje und stammt aus dem sechsten Jahrhundert. Oberhalb das Klosters, auf einem Hügel, befindet sich eine Höhle von Petar und Pavle.
Nicht weit von Trebinje, im Dorf Zavala, können Sie eine einzigartige Natur erleben: Die atemberaubende Karsthöhle mit einer Länge von 6 Metern.
Die Legende besagt, dass diese Höhle ein Schlupfwinkel für Feen und Kobolde war.
Die konstante Temperatur von 11°C, selbst in heißen Sommertagen, wird Ihren Aufenthalt sehr angenehm machen. Hier können Sie einzigartige Höhlendekorationen und kleinen Seen mit seltenen Arten, wie Olm finden.
Das Kloster liegt in dem Dorf Duzi, 7 Kilometer von Trebinje entfernt, an der Straße von Trebinje nach Dubrovnik. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und mehrmals zerstört. Gegründet wurde es nach der Zerstörung des Klosters Tvrdos, welches eine gewisse Zeit lang der Sitz des Bischofs von Herzegowina war.
Strac liegt südöstlich von Treginje. Es wird gesagt, dass es über 365 Zimmer verfügte und die Mauern mehr als 1 Meter dick waren. Alle Zimmer wurden durch ein spezielles System mit Frischluft versorgt und Regenwasser wurde zur Wasserversorgung in großen Tanks innerhalb der Festung gesammelt.
Der Bilecko See am Fluss Trebišnjica, in der Nähe von Bileca in Bosnien und Herzegowina, ist der größte künstliche See im Balkan. Je nach Wasserstand beträgt die Oberfläche des Sees etwa 33 km².
Am unteren Ende des Sees liegt ein verlassenes Dorf, welches während des Baus des Wasserkraftwerkes evakuiert und aufgegeben wurde. Die tiefste Wasserstelle beträgt 104m und liegt 400m über Meeresspiegel.
Das Ziel dieses Camps ist der Wissenstransfern der alten Yugoslavien Basketballschule, welche eine der Besten in der Welt war. Trebinje wurde für dieses Ereignis ausgewählt, da viele erstklassige Spieler hier geboren sind oder hier ihre Wurzeln haben.
Jovon Ducic ist ein berühmter Lyriker, welcher in Trebinje geboren ist. Er hinterließ ein Haus mit einer wertvollen Kunstsammlung. Jedes Jahr Anfang November werden die Tage von Ducics Lyrik gefeiert.
Mostar ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Herzegowina. Es wurde nach den Brückenbeobachtern (Mostar) am Ufer des Flusses Neretva benannt. Die Stadt wurde um die alte Brücke herum gebaut in der Umgebung der früheren Kettenbrücke von 1566. Aus dieser und späteren Epochen sind viele kulturelle Monumente erhalten.
Hier werden Sie den Geist vergangener Tage finden mit einem Mix aus westlicher und östlicher Kultur. Die Berge rund um die Städte Velež, Čabulja and Hum sorgen für ein mildes Klima. Dadurch ist Mostar nach Athen die Stadt mit den meisten Sonnentagen pro Jahr und Schnee fällt in dieser Region kaum.
Eine sehr wichtige und attraktive Gegend zwischen dem Bergmassiv Orjent (1.895 m) und dem Anfang einer der weltschönsten Buchten, der Buch von Kotor.
Das Zentrum von Herceg Novi ist ein alter Stadtkern, welcher umgeben ist von zahlreichen Gebäuden aus verschiedenen Epochen: Sahat Turm (1667), Kanli Turm (1483), Festung Spanjola (1538) und Forte - Mare (1687).
Herceg Novi hat eine reiche Vegetation mit zahlreichen topischen Blumen. Es ist berühmt für seine Mimose und seine zahlreichen Treppen. Dies ist die Stadt des Sonnenuntergangs mit seinen vielen Sonnentag.
Ende Januar wird das Fest der Mimose gefeiert. Während der Sommermonate finden weitere Festivals statt, die das Touristenangebot an diesem magischen Ort noch mehr bereichern.
Es liegt in einer der weltschönsten Buchten und ist eine Stadt von Händlern und berühmten Seglern, welche viel zu erzählen haben. Die Altstadt von Kotor ist das am besten erhaltenste mittelalterliche Stadtumwelt, typisch für Städte entstanden im der zwölften und vierzehnten Jahrhundert.
Zweitausend Jahre Geschichte haben ihre Spuren in jedem Stein, Turm, Mauer, Gemälde und Freske genauso hinterlassen wie in den Inschriften auf Stein und Papier, in allen Portalen und den engen Gassen.
Mittelalterliche Architektur und zahlreiche Denkmäler des kulturellen Erbes Kotors sind in die UNESCO-Liste des "Weltkultur-und Naturerbes“ aufgenommen worden. Durch die ganze Stadt sind Gebäude, Straßen und Plätze miteinander verflochten. An einem von ihnen steht die Katedrale St. Tripun. Ein Monument römischer Kultur und eins der Stadtmerkmale.
Der Karneval und Festivals werden jedes Jahr in der schönsten Stadt der montenegrinischen Küste organisiert. Sie sollten sich Kontor und seine Magie nicht entgehen lassen.
Die antike Stadt aus dem siebten Jahrhundert ist heute ein reizvolles Sommerresort, welches mit seiner mediterranen Schönheit und Einfachheit verzaubert. Dubrovnik ist eine Stadt von einzigartiger politischer und kultureller Geschichte, weltberühmten kulturellen Erbe und Schönheit. Es ist außerdem UNESCO Weltkulturerbe.
In der Vergangenheit war es eine Stadt-Republik, welche mit Venedig eines der kulturellen und wirtschaftlichen Zentren im Mittelmerraum bildete. In den letzen Jahren ist eszum Zentrum von modernen kulturellen und touristischen Veranstaltungen geworden: City Summer Festival - Internationales Festival der Spitzenleistungen der musikalischen Kreativität und Bühne, eine Stadt der Museen und Galerien. Diese Werte sind aus dem Gebiet von Dubrovnik, welches eine reiche Auswahl an vielfältigen Erfahrungen und Spannung bietet, sowie Entspannung in ruhiger Umgebung des mediterranen Klimas und wunderschöner Küstenlandschaft.
Dubrovnik ist eins der attraktivsten und berühmtesten Stadte im Mittelmeerraum. Es hat eine außergewöhnlich schöne Natur und ist sehr an der Erhaltung des kulturellen Erbes bedacht. Dubrovnik ist reich an touristischen Angeboten. Es bietet Stadthotels, wunderschöne Umgebung, hohe ökologische Standards und ist für Touristen das ganz Jahr lang attraktiv. Verpassen Sie nicht die alte Stadt und den berühmten Dubrovnik Karneval.
Für die Liebhaber der unberührten Natur und Extremsports empfehlen wir Ihnen Rafting auf dem Fluss Tara. Moderne Boote und die geschickte Hand des Kapitäns sorgen für eine unvergessliche Reise! Die Tara Fluss Schlucht ist 1333 Meter tief und ist somit die tiefste in Europa und nach dem Colorado River Canyon die zweitetiefste der Welt. Der FlussTara ist 146,4 km lang, hat eine durchschnittliche Tiefe von 4,5 m/km und eine Wasseroberfläche von ca. 1853 km². Der Größteil des Flusses Tara (einschließlich der Schlucht) steht unter dem Schutz der UNESCO als Teil des Nationalparks Durmitor. Dieser Fluss ist ideal zum Schwimmen, Rafting und Fischen. Besonders die Gegend um Kolašin ist ideal für Fliegenfischer.
Der Ort, wo die Jungfrau Maria in der Reflexion erschien, wurde zu einem berühmten religiösen Zentrum und Ort des Gebets sowie des Friedens für alle Gläubigen und Anhängern des Christentums.
Das Ostrog Kloster ist ein Kloster der Serbisch-Orthodoxen Kirche. Es befindet sich an der fast senkrechten Felsenwand hoch oben auf dem Berg von Ostrog in Montenegro und ist Basilius von Ostrog gewidmet.
Es liegt in der Nähe von Niksic und die Lage im Felsen bereitet einen wunderschönen Blick über das Tal von Bjelopavlici. Gegründet wurde es im 17. Jahrhundert von Bischof Basil von Herzegowina. Seine Leiche ist in einem Schrein in der Kirche begraben. In den Jahren 1923-1926 wurde das Kloster nach einem Brand umgebaut. Heutzutage verfügt es über großen monumentalen Wert.